
1984
Drama
The Hotel New Hampshire
109 Minuten
UK, Kanada, USA
Tony Richardson
Tony Richardson
Rob Lowe, Jodie Foster, Paul McCrane, u.v.a.
13.12.2009
"Hotel New Hampshire" von John Irving

Inhaltsangabe:
Eine ziemlich eigenartige Familie: Vater (Beau Bridges), Lehrer von Beruf, möchte mit seiner Frau (Lisa Banes) und seinen fünf Kindern ein Hotel aufbauen und kauft dazu ein herunter gekommenes Hotel nähe eines Colleges.
John (Rob Lowe), Frannie (Jodie Foster) und Frank (Paul McCrane), die drei ältesten Geschwister gehen mit dieser Tatsache ganz anders um als die Eltern. Dennoch ist der Familienhalt sehr stark und in Krisensituationen stehen sie Schulter an Schulter. Sie machen ihre ersten Erfahrungen in der Sexualität, entwickeln ein Feingefühl für Probleme und sprechen oftmals das aus, was die Erwachsenen nicht aussprechen.
Als sie nach Europa gehen, um es dort mit einem anderen Hotel versuchen und dabei kläglich scheitern, spüren sie erst, was es bedeutet, eine Heimat zu besitzen und in einem trauten Heim leben zu dürfen. Und wieder müssen sie zusammen stehen und Krisen meistern …
Mein Fazit:
Ich finde diesen Film einfach nur schrecklich. Zugegeben, es ist sehr verschroben -ganz nach John Irving. Aber meines Erachtens nach ist der Film einfach zu verschroben. Zwei Geschwister, die sich sexuell anziehend finden, der Hund, der stets ausgestopft die Familie begleitet und die geläuterten Persönlichkeiten in dieser Familie sind mir einfach zuviel Verschrobenheit und Chaos. Letztendlich fragte ich mich auch, was denn wirklich der Sinn des Films war.
Einige Stellen empfand ich als gelungen oder auch sehr berührend. Aber das waren wenige Momente. Die Schauspieler haben zwar ihre Leistung abgeliefert, aber sie können eine verschrobene Geschichte auch nicht zum Klassiker machen.
Für mich ist der Film eine Enttäuschung und daher bekommt er nur 55%.
Veröffentlicht 15.06.20!