Ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr 🙂
Ich hoffe, Ihr seid gut reingekommen und habt das neue Jahr mit ein bisschen Feuerwerk begrüßt. Bei dem Thema bin ich ein etwas zwiegespalten. Einerseits lehne ich es ab, da ich zwei Katzen habe und eine davon ziemlich ängstlich ist. Andererseits kann ich mich ein bisschen am Feuerwerk auch erfreuen, wenn es gut und professionell gemacht ist. Nun ja … die Tiere haben es nun überstanden und können wieder Zuversicht fassen.
2024 war für mich nach langer Zeit mal wieder ein positives Jahr. Ich beendete die Weiterbildung mit einer sehr guten Note, der Sport gab mir viel Kraft, um die weitere Durststrecke bis zum neuen Job zu überstehen und als ich ihn dann hatte, kämpfte ich mich in die Materie rein, die ich bis dahin nur in der Theorie kannte. Inzwischen hat sich vieles in mir gesetzt, ich bin ruhiger und entspannter geworden.
Familie ist gesund, in der Schule des kleinen Prinzen auch alles gut und bis auf kleine Kleinigkeiten gab es eigentlich nur Positives, zumindest fällt mir nichts Gravierendes ein. Ich kann nicht klagen 🙂
Im September 2024 habe ich wieder mit dem bloggen begonnen. Erst zaghaft und unsicher, inzwischen ist aber alles wieder beim Alten. Und ich führe wieder Statistiken, wenn auch in etwas abgespeckter Form 🙂
Wie ich in meiner Lesehimmel-Challenge 2025 schon betonte, schaffe ich ca. 4 Bücher pro Monat – im Schnitt. Meine Einschätzung ist also richtig, denn seit dem 01. September 2024 habe ich 16 Bücher gelesen. 1,75 Hörbücher pro Monat ist eigentlich auch eine gute Option für die Zukunft! Ist ja auch immer eine Kostenfrage 😉
Bei dieser Grafik sieht man sehr schön, in welchem Jahr die Bücher angeschafft waren, die ich gelesen habe. Natürlich, der größte Anteil lag bei 2024, aber auch aus 2018 und 2023 sind Bücher gelesen worden. Es ist geplant, dass ich drei Jahre “abschließe”. Bei geplanten 52 Büchern in 2025 (pro Woche ein Buch) sollte es doch möglich sein. Aber wer weiß es schon! Es sind ja alles Vorhaben ohne Zwang.
Außerdem ist geplant, dass ich die eine oder andere Seite auf dem Blog, insbesondere die Autoren-Seiten, aktualieren muss. Und was ich mit dem Film-Bereich mache, weiß ich noch nicht. Ich bin da noch nicht drin und ich möchte auch mir auch nicht zu viel Arbeit aufladen, sondern Freiräume für andere Dinge haben.
In diesem Sinne bin ich gespannt, was uns das Jahr 2025 so bringt und wie es gestaltet werden kann. Ich möchte trotz aller unschönen Vorzeichen und politischen Turbulenzen positiv in die Zukunft schauen und hoffen, dass sich am Ende alles zum Guten wendet.
In diesem Sinne: Ein glückliches neues Jahr und liebe Grüße, Elke!
Liebe Elke,
schön wieder von dir zu lesen und vielen Dank für deinen Kommentar! Auch dir ein wunderschönes neues Jahr!
Ich finde es toll, dass du wieder zu bloggen begonnen hast und freue mich über jeden, der noch einen “altmodischen” Blog führt. Ich bin zwar auf B und Instagram, aber stelle bei FB kaum mehr was ein und bei Insta meistens 1x im Monat. Mehr will ich auch nicht, denn es nimmt so schön überhand… Man macht dies ja alles als Hobby und hat auch noch ein Leben 😉
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
danke für Deinen Besuch und Kommentar 🙂
Richtig, es soll alles ein Hobby sein und bleiben. Ich beuge mich nicht dem Zwang mit den Sozialen Medien, mir wird es Dauer einfach zu viel! Sich selbst treu bleiben ist die Devise 😉
Liebe Grüße, Elke.
Hallo Elke,
ein frohes neues Jahr auch für dich! Wir haben ja lange nichts mehr voneinander gehört.
Wie schön, dass du dich mal wieder bei mir gemeldet hast. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Es freut mich zu hören, dass du deine Weiterbildung abgeschlossen hast und nun im Job gut angekommen zu sein scheinst. Sport ist immer eine gute Option für Gesundheit und Kontakte hält man damit ja auch.
Ein bisschen Feuerwerk fände ich auch ok, aber dieses Jahr war bei uns im Viertel mal wieder eine Böllerei im Gange, die an kriegsähnliche Zustände denken ließ. Ich wäre sehr für einen eingeschränkten Verkauf von Böllern.
Das mit dem Blog sehe ich wie genauso, allerdings poste ich die Rezis in Kurzform noch auf Insta, die Werbung bringt den Verlagen recht viel. Twitter ist nicht mein Fall und so soll es auch bleiben. 🙂
Ich wünsche dir eine gute Woche!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
danke für Deinen Besuch und Kommentar!
Ein gut gemachtes Feuerwerk finde ich vollkommen okay. Die Betonung liegt auf Feuerwerk und nicht auf Böllerei. Was gar nicht geht sind die absichtlichen Attacken auf Rettungs- und Ordnungskräfte. Da fehlt für mich jedes Verständnis!
Liebe Grüße, Elke.