Susan Mallery: Wie zwei Inseln im Meer

Wie zwei Inseln im Meer Book Cover Wie zwei Inseln im Meer
Susan Mallery
August 2016
Belletristik
HarperCollins Deutschland
Blackberry Island - Teil 1
416
eBook
9783959670364
Barefoot Season (2012)
Valerie Schneider

Inhaltsangabe:

Vor zehn Jahren ist Michelle geflohen – in das Militär. Nun ist ihre Mutter Brenda verstorben und eine Kriegsverletzung hat sie dazu veranlasst, ins zivile Leben zurückzukehren. Blackberry Island war schon immer ihre Heimat und das Blackberry Island Inn ihr Herz.

Carly liebte das Blackberry Island Inn und Brenda hatte ihr versprochen, dass sie eines Tages Teilhaberin wäre. Nur deshalb blieb Carly mit ihrer kleinen Tochter und arbeitete nahezu rund um die Uhr für einen Hungerlohn. Als Brenda starb, eröffnete man ihr, dass die Verstorbene das Inn nur treuhänderisch verwaltete und gar kein Recht hatte, ihr die Teilhaberschaft anzubieten.

Michelle möchte Carly am liebsten feuern. Aber das Inn steckt in großen Schwierigkeiten. Brenda hat es eher runtergewirtschaftet und die aufgenommenen Hypotheken müssen bedient werden.

Obwohl noch so viel unausgesprochenes zwischen ihnen ist, müssen sie sich zusammenraufen, denn eine dritte Macht möchte sie unbedingt scheitern sehen.

Mein Fazit:

Der Roman hat einen ernsten Hintergrund. Das bin ich gar nicht gewohnt von der Autorin, aber es hat mich angenehm überrascht.

Die zwei Inseln sind Michelle und Carly! Sie haben beide ihren eigenen Kosmos, ihre ganz persönlichen Dramen zu bewältigen, die allerdings zwei Schnittstellen haben: Allan und das Blackberry Island Inn. Während es denn Mann in beider Frauen Leben nicht mehr gibt, besteht das Hotel noch und benötigt ihre ganze Aufmerksamkeit. Es ist runtergewirtschaftet und steht kurz vor dem Bankrott. Das kann Michelle nicht zulassen, denn es ist ihr Erbe ihres Vaters, der die Familie vor einigen Jahren verlassen hatte. Carly hat ebenfalls ein Interesse daran, dass das Hotel weiter bestehen bleibt. Denn sie hat kein Zuhause mehr und sie wohnt mit ihrer kleinen Tochter im Eigentümerbereich. Sie hat Brendas Versprechen vertraut und würde nun mit Nichts dastehen, würde das Hotel schließen müssen.

Beide Frauen haben ihre Vergangenheit, die sie nicht einfach so abstellen können. Michelle kämpft mit den Folgen des Kriegsdienstes und findet oft nur Trost im Alkohol. Ihre Wunden, die körperlichen wie seelischen, heilen nur langsam. Und Carly wird immer noch mit dem Ruf konfrontiert, den sie in der Schulzeit hatte.

Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen. Vor allen Dingen Michelles Kampf gegen den Alkohol und ihre Flashbacks waren für mich sehr ergreifend. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen damit zu kämpfen haben, die in einem Kriegseinsatz waren. Alle Emotionen und Gedanken sind für mich nachvollziehbar!

Es ist eine wunderbare Geschichte um Familie, Freundschaft, Mut und auch ein bisschen Liebe. Trotz des ernsten Hintergrundes ist es keine anspruchsvolle Lektüre und eignet sich wunderbar für einen verregneten Tag auf dem Sofa oder in einem Strandkorb. Fünf Sterne und eine klare Lese-Empfehlung vergebe ich und freue mich schon auf den dritten Band der Reihe.

Veröffentlicht am 15.02.25!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert