
August 2020
Historisch Allgemein
audible Studios
Hebammensaga - Teil 3
Hörbuch
B08F7YHT35
Eva Gosciejewicz
11 Std. und 4 Min.

Inhaltsangabe:
Von aufbau Verlag:
Berlin, 1942: Der Krieg hinterlässt Spuren in der Stadt. Während Edith ihr Glück fernab der Heimat sucht, arbeitet Luise als Hebamme in der Frauenklinik Neukölln. Als sie erfährt, was mit den Neugeborenen der Zwangsarbeiterinnen geschieht, nimmt sie all ihren Mut zusammen und versucht, sie zu retten. Margot hat eine Stelle im Frauengefängnis angenommen. Als eine junge Schwangere vor ihr steht, die im Widerstand kämpfte und zum Tode verurteilt wurde, weiß Margot, dass sie alles versuchen muss, um sie zu retten. Auch wenn sie sich dabei in Lebensgefahr begibt.
Mein Fazit:
Ich habe schon einige Romane von Linda Winterberg gehört. Sie spielen zwar alle in der gleichen Epoche und behandeln ähnliche Themen, die Autorin schafft es jedoch, jeder Geschichte die nötige Einzigartigkeit zu geben, um die Geschehnisse vollends zu verstehen. Die Erzählerin Eva Gosciejewicz ist dabei so einfühlsam und eindringlich, wie die Geschichte es benötigt. Ich bin mir sicher, dass ich die Romane nicht so intensiv bewerten würde, würde ich es nicht als Hörbuch erleben.
Das Trio Luise, Margot und Edith ist nicht mehr komplett. Edith als Jüdin ist mit ihrem Mann schon vor dem Krieg in die Schweiz geflogen und kann dort als Hebamme arbeiten. Edith wird nun von Christa ersetzt, die bei Luise in der Klinik gelernt hat und ebenfalls mit den Folgen des Krieges zu kämpfen hat. Wie es Edith geht, erfahren wir in Briefen, die die Hauptstadt noch erreichen.
Und auch hier überrascht mich das Buch, denn von einigen Geschehnissen wusste ich schlichtweg nichts. Aber es passt in das menschenverachtende Bild der Nationalsozialisten. Mir blutete beim Hören das Herz, es war teilweise herzzerreißend. Zweimal hatte ich einen dicken Kloß im Hals und musste die Tränen verdrücken. So etwas möge bitte nie wieder geschehen.
Es ist eine großartige und berührende Geschichte, die an keiner einzigen Stelle kitschig oder gar aufgesetzt wirkt. Die Menschen leiden unter dem Krieg, der immer mehr und mehr die Hauptstadt heimsucht. Luise, Margot und Christa sind Menschen mit Ecken und Kanten, die tagtäglich ihr Bestes geben und manchmal auch zu scheitern drohen. Ich habe mit ihnen gelitten und gefiebert.
Wer die ersten beiden Teile der Saga mag, wird auch diesen Teil gefallen. Ich freue mich auf das finale Band, es wird sicher nicht lange auf sich warten lassen. Dieser Teil der Saga bekommt fünf Sterne und eine klare Empfehlung.
Veröffentlicht am 26.02.25!