
Juni 2019
Belletristik
Lübbe Audio
Hörbuch
9783838788401
Truly Madly Guilty (2016)
Sylvia Strasser
Julia Nachtmann
17 Std. und 8 Min.

Inhaltsangabe:
Von Lübbe Audio:
In der Familie ihrer Freundin Clementine fand Erika stets Halt und Geborgenheit, in ihrem eigenen Zuhause nicht. Auch heute ist Clementine ihr Zufluchtsort, und nun hofft Erika in einem delikaten Fall auf Hilfe: Sie und ihr Mann Oliver sind ungewollt kinderlos, und sie möchte die Freundin um einen mehr als großen Gefallen bitten. Als Erika das Thema bei einem gemütlichen Barbecue anspricht, nehmen Ereignisse ihren Lauf, die in eine Katastrophe münden. Ist ihre Freundschaft stark genug, um diese zu überstehen?
Mein Fazit:
Wo fängt man an? Wie viel kann man erzählen, ohne zuviel zu verraten? Bei diesem Hörbuch ist es schwer, das zu entscheiden. Denn es ist eine sehr vielschichtige Geschichte.
Worum geht es eigentlich genau? Es geht um die Freundschaft von drei mehr oder weniger befreundeten Paaren. Erika und Clementine sind seit der Kindheit befreundet, durch Clementine‘s Mutter eher sanft gezwungen als wirklich freiwillig und von Herzen. Beide Frauen sind inzwischen verheiratet, Erika mit Oliver und Clementine mit Sam. Clementine und Sam haben inzwischen auch zwei süße und vorwitzige Mädchen.
Erika und Oliver gelten als das perfekte Paar. Immer wieder ließen sie verlauten, der Karriere wegen wollen sie keine Kinder. Clementine und Sam fallen aus allen Wolken, als Erika und Oliver sie um eine Eizell-Spende bitten. Die künstliche Befruchtung ging schon mehrmals schief.
Tiffany und Whitt sind die Nachbarn von Erika und Oliver, die das Paar und auch deren Freunde Clementine und Sam mit den beiden Mädchen spontan zum Barbecue einladen. Die zehnjährige Dakota freue sich schon, mit Holly und Ruby zu spielen! Whitt protzt gern mit dem, was er sich erwirtschaftet hat, während Tiffany die Bodenständigere und Ruhigere von ihnen ist.
Der Sonntag, dem Tag der Grillparty, verändert das Leben aller Beteiligten. Das Ereignis, das völlig unvermittelt über sie hereinbricht, zeigt die guten und schlechten Eigenschaften der Figuren auf. Die Konsequenzen ihres Handelns werden immer deutlicher, jedoch auch manchmal später. Und dabei offenbaren einige auch das eine oder andere kleine Geheimnis.
Es dauert, bis man erfährt, was an diesem Tag passiert ist. Die Autorin springt in den Zeiten hin und her – und auch zwischen den Familien. Liane Moriarty hat ihre drei Familien ziemlich detailliert beschrieben – es fanden quasi Charakterstudien statt. Ob man das in dieser Ausführlichkeit tun muss, kann man diskutieren. Ich denke, das eine oder andere hätte man vielleicht weglassen können. Wirklich gestört hat mich nur, dass es sehr lange dauerte, bis ich erfuhr, was an diesem Sonntag passiert ist. Mich hat es zwischendrin etwas ungeduldig werden lassen, die Neugier siegte jedoch am Ende!
Von der Erzählkunst der Autorin bin ich sehr angetan. Sie hat eine Situation aus verschiedenen Perspektiven beschrieben und lässt dabei bis zum Ende keine Fragen offen. Die Figuren wirken alle sympathisch, obwohl sie sehr unterschiedlich sind – inklusive ihrer Marotten.
Die Vorleserin Julia Nachtmann hat eine angenehme, etwas rauchige Stimme und alle Figuren und Dialoge sehr gut vertont.
Ich vergebe für dieses Hörbuch fünf Sterne mit einer klaren Empfehlung.
Veröffentlicht am 19.03.25!