Hallo liebe Bücherfreunde,
so lang kehrt der Frühling ein, die Sonne schickte schon einige Male ihre wärmenden Strahlen über das Land und Dank der (unnötigen) Zeitumstellung ist es abends nun länger hell. Es war ein Monat ohne besondere Vorkommnisse. Das Leben plätschert so vor sich hin. Die Vorfreude auf den warmen Frühling beflügelte den eher gleichförmigen Alltag. Die Aussicht auf mehr Aktivitäten an der frischen Luft tun ihr übriges dazu. Tatsächlich bin ich schon aufs Rad gestiegen und habe meine Kondition getestet. Passt bis jetzt gut 😉
Ein paar Bücher habe ich auch gelesen und sogar mehr, als ich geplant bzw. erwartet habe. Hier folgt meine Übersicht:
- „Salz auf unserer Haut“ von Benoîte Groult [Lovestory] – Taschenbuch – 400 Seiten – Vier Sterne – Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, im ungewöhnlichen Stil erzählt.
- „Der Schmetterling“ von Gabriella Ullberg Westin [Krimi/ Thriller] – eBook – 394 Seiten – Drei Sterne – Grundstory ist interessant, die Umsetzung der Geschichte empfinde ich als etwas unglücklich, leider nichts für mich.
- NEU: „Bis zum Mond und zurück“ von Dani Atkins [Lovestory] – Taschenbuch – 428 Seiten – Vier Sterne – Ein sehr sensibles Thema berührend behandelt, das Ende war dann für mich nicht so einnehmend.
- NEU: „Save You“ von Mona Kasten (2. Teil der Maxton Hall-Reihe) [Jugendbuch/ Junge Erwachsene] – Taschenbuch – 371 Seiten – Vier Sterne – Trotz der großartigen Kulisse und den sympathischen Figuren konnte der Funke nicht so ganz überspringen. Vielleicht mit dem letzten Band!
- NEU: „Das Mädchen aus Yorkshire“ von Lucinda Riley [Belletristik] – Hardcover – 576 Seiten – Fünf Sterne – Unverkennbar ein Roman von Lucinda Riley, bewegend, mitreißend und spannend.
Meine Hörbücher waren ordentlich lang, deshalb gibt es nicht so viele Titel:
- „Jede Familie hat ihre Geheimnisse“ von Liane Moriarty [Belletristik] – 741 Minuten (von 1.028 Minuten) – Fünf Sterne – Nichts ist, wie es scheint und alle haben doch etwas zu verbergen. Sehr interessante Geschichte um die menschlichen Eigenschaften.
- NEU: „Schwestern im Geiste“ von Marie Pierre (2. Teil von Pensionat an der Mosel-Reihe) [Historisch Allgemein] – 777 Minuten (von 973 Minuten) – wird weitergehört!
Mein Highlight in diesem Monat ist “Das Mädchen aus Yorkshire” von Lucinda Riley. Das ich es überhaupt lesen konnte/ durfte, damit rechnete ich nicht so schnell. Ich muss mich erst noch wieder mit dem Vormerk-System der Bibo vertraut machen. Auch wenn die Geschichte schon älter ist, trägt es eindeutig die Handschrift der Autorin und ich habe trotz der leichten Vorhersehbarkeit spannende Lesestunden gehabt!
Die Lesestatistik für März kann sich sehen lassen. Es wurden meine Planungen und Erwartungen übertroffen. Der SuB schrumpfte um einen Titel auf 78 ungelesene Bücher. Ebenso habe ich mir insgesamt 40 Punkte in der Lesehimmel-Challenge erlesen, insgesamt habe ich jetzt stolze 115 Punkte.
Die Planungen für April bzw. die Buchkäufe bzw. -leihe sind schon in vollem Gange. Zwei Rezie-Exemplare wurden mir auch noch zugesichert. Nun komme ich langsam ins Schwitzen. Ich bin gespannt, wie es dann am Ende des Monats aussieht! Aber der Urlaub und die Oster-Feiertage können es vielleicht ausbügeln 😀
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, bis zum nächsten Mal, alles Liebe, Eure Elke.
Hallo Elke,
von deinen gelesenen Büchern kenne ich die Maxton-Hall-Reihe. Die Bücher liegen bei mir schon eine Weile zurück. Mittlerweile habe ich auch die Serie dazu gesehen. Ich hatte das Gefühl, dass mir die Serie besser gefallen hat, als die Bücher damals. Hast du die Serie gesehen?
Salz auf unserer Haut habe ich noch nicht gelesen. Aber eine damalige Freundin hat mir einst davon vorgeschwärmt. Wie hat dir die Geschichte gefallen?
Ich wünsche dir einen lesereichen und schönen April.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar!
Als ich den ersten Band der Maxton Hall-Reihe beendet hatte, habe ich tatsächlich mal in die Serie reingeschaut. Irgendwie hatte ich es mir anders vorgestellt und deshalb nach zwei Folgen die Serie beendet. Da gefallen mir die Bücher besser. Ich bin sonst offen für Vergleiche von Buch und Film-Version.
Liebe Grüße, Elke.