Momentaufnahme eines Bücherwurms [#20]

Copyright by Kiras kleine Leseecke

Hallo liebe Bücherfreunde,

auf Kiras kleine Leseecke gibt eine schöne Mitmach-Aktion, angelehnt an “Gemeinsam Lesen”. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, geht es ums Lesen und seine eigenen Eindrücke 🙂 Und da mache ich gerne wieder mit.

Aktuelles Buch des Bücherwurms?

Ich lese in Moment das Buch “Um jeden Preis” von Hera Lind, ein angefragtes Rezie-Exemplar vom Droemer Knaur Verlag.

Worum geht es in dem Buch?

von Droemer Knaur:

1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat!

Auf welcher Seite bist du gerade?  295
Der erste Satz der aktuellen Seite?
“Ich habe meine Cousine bisher erst einmal im Leben gesehen”, krächzte ich unter Tränen.

Und deine Meinung bisher dazu?

Hera Lind schreibt seit einigen Jahren Tatsachenromane, die oft genug packend sind und interessante Einblicke gewähren. Es sind Tatsachenromane und manchmal wird es ein kleines bisschen ausgeschmückt. Sei es drum, in dieser Geschichte geht es um eine junge Frau, die aufgrund ihrer Herkunft (Schwarzmeerdeutsch) zu jahrelanger und unmenschlicher Arbeit in der sibirischen Kälte gezwungenwurde, musste mit ihrer Schwester zusammen die Mutter und die drei kleinen Geschwister durchbringen. Hunger, Kälte, Krankheit und Elend steht sie durch mit nur einem Ziel, das alle es überleben und das sie alle zusammenbleiben, so wie sie es ihrem Vater versprochen hat. Diese Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und lässt mich gedanklich auch nicht so schnell los! Ich bin mir ziemlich sicher, ich hätte diese Strapazen nicht einen Tag überlebt.

Eine persönliche Anmerkung: Ein ehemaliger Arbeitskollege (Geburtsjahr 1963) meines Mannes hat in vielen Stunden erzählt, wie er seine Kindheit erlebt hat, in Sibirien, in der Einöde ohne jeglichen Komfort und Luxus. Seine Eltern waren Krimdeutsche. Und die Erzählungen decken sich mit den Erlebnissen, die Lydia durchstehen muss. Es lässt einen sprachlos zurück, dass Menschen in der Lage sind, anderen Menschen so etwas anzutun!

Welches Buch liest oder hörst Du gerade?

Liebe Grüße, Elke!

4 Gedanken zu „Momentaufnahme eines Bücherwurms [#20]“

  1. Guten Morgen Elke 🙂

    Es lässt einen wirklich sprachlos zurück, was Zeitzeugen über die Zeit erzählen. Oder was eben in solchen Tatsachenromanen geschrieben steht. Meine Literatur sind sie nicht … ich bin einfach noch nicht so wirklich bereit für diese Themen. Auch wenn man sich natürlich immer mal wieder damit beschäftigt.
    Ich hoffe, du hast noch gute Lesestunden 🙂

    Lieben Gruß
    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar!

      Das Buch war so spannend und mitreißend, dass ich alles stehen und liegen ließ und es erst einmal in Ruhe auslesen musste 😉 Wann ist man bereit für solche Themen? So schlimm es auch sein mochte für Lydia, aber die Geschichte strahlt trotz allem sehr viel Positives aus. Und das soll die Geschichte auch vermitteln. Mut, Zuversicht und den Glauben an sich selbst nicht verlieren, selbst in den dunkelsten Stunden nicht.

      Nun gehe ich auf Stöberrunde, bin ja wieder spät dran!

      Liebe Grüße und einen schönen Feiertag morgen 😉

  2. Huhu liebe Elke,

    deine letztes Buch klingt nach einer sehr schwierigen Story, im Sinne von Verarbeiten der Erzählungen.
    Ich hätte das wie du auch keinen Tag durchstehen können. Freut mich das dich das Buch so fesseln und mitreißen konnte und du trotz des aufwühlenden Themas auch die positiven Aspekte entdecken konntest.
    Viel Freude mit deiner neuen Lektüre.
    Einen schönen Feiertag

    Liebe Grüße Nicole

    1. Guten Morgen liebe Nicole,

      vielen Dank für Deinen Besuch und Kommentar!

      Ich glaube, ich hätte viel schneller aufgegeben und es gibt auch Stellen im Buch, wo das thematisiert wird. Die meisten schafften das, aber eben nicht alle.

      Viele liebe Grüße, Elke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert