
2025
Belletristik
Droemer Knaur
Buchhändler Jean Perdu - Teil 2
379
Taschenbuch
9783426519899

Inhaltsangabe:
Von Droemer/ Knaur:
Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“ verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück, in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der gemeinsamen Reise mit Max Jordan über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere – und Bücher! – begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit – auch für Monsieur Perdu…
Mein Fazit:
Eine wunderbare Geschichte findet ihre Fortsetzung in einer noch interessanteren und liebevolleren Erzählung über Lulu und dem literarischen Apotheker Jean Perdu. Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für die Überlassung des Rezie-Exemplares.
Nun hat er eine seltsame Paket-Sendung von einem berühmten verstorbenen Autor bekommen. Diese enthält Aufgaben, die er nach ein wenig Zögern annimmt. Um diese Aufgaben zu erfüllen, muss er unter anderem auch mit seinem Schiff wieder über die Kanäle Frankreichs in Richtung Paris tuckern. Vier Jahre hat er Lulu vernachlässigt, dafür haben sich seine Freunde um die Dame gekümmert. Doch die Reise hat so ihre Tücken. Durch Max‘ Arbeit in der digitalen Welt bekommt die „Literarische Apotheke“ ordentlich Zulauf und das Schiff füllt sich immer mehr mit verwaisten und sorgenvollen Seelen, die seine Aufmerksamkeit erfordern. Und nebenbei füllt er seine Enzyklopädie mit allerlei interessanten Einträgen zu verschiedenen Seelenzuständen.
Es hatte so etwas wie ein Wiedersehen oder auch ein „nach Hause kommen“. „Das Lavendelzimmer“ habe ich vor neun Jahren gelesen und doch war vieles gleich wieder vertraut. Der leise Humor, die wunderbaren verschrobenen Charaktere, herzerfrischende Dialoge und die bildhafte Erzählung der verschiedenen Ereignisse. Ich wurde erneut in die Flora und Fauna Frankreichs entführt, erlebte magische Momente auf der Lulu oder in Paris. Während des Lesens hatte ich immer Bilder vor dem inneren Auge und musste oft schmunzeln.
Eine großartige Idee ist das Erstellen eines „Bücherreisepass“. Und die Einträge in die Enzyklopädie sind auch ein Genuss gewesen. Den einen oder anderen genannten Namen oder gar Buchtitel war auch mir bekannt – man höre und staune! Nina George schafft es scheinbar mühelos eine Geschichte zu erzählen, die den geneigten Lesenden tief im Inneren berührt und Sehnsüchte „nach der heilen Welt“ weckt. Es war praktisch eine wunderbare Entführung und ich freue mich auf den nächsten Band der Reihe, der gerade erschienen ist!
Diese wunderbare Entführung bekommt fünf Sterne und eine klare Lese-Empfehlung, auch ohne seelisches Leiden.
Veröffentlicht am 14.05.25!