Ines Thorn: Lives Weg

Livs Weg Book Cover Livs Weg
Ines Thorn
September 2023
Historisch Allgemein
rororo Verlag
Töchter des Nordmeeres – Teil 1
384
eBook
9783644015562

Inhaltsangabe:

Kurz vor der Jahrhundertwende werden auf der kleinen norwegischen Insel Smøla zur gleichen Zeit zwei Säuglinge ausgesetzt. Am Luciatag wird die kleine Liv auf dem Schwelle zum Gasthaus zurückgelassen, während Lucia ein neues Zuhause beim Pastor findet. Woher sie kommen und ob sie blutsverwandt sind, weiß niemand. Liv und Lucia fühlen sich durch das gleiche Schicksal jedoch stark verbunden und betrachten sich als Schwestern.

Während Lucia eher der häusliche Typ ist und alles lernt, was man für eine anständige Haushaltsführung benötigt, ist Liv wissbegierig und erforscht ihre Umgebung. Das Meer und die Raben haben es ihr besonders angetan. Sie strebt zu Höherem und möchte gern studieren. Als der Forscher Fridtjof Nansen eines Tages in Trondheim nach seiner Forschungsreise einkehrt, ermutigt er Liv, sich an der Universität von Christiania einzuschreiben.

Lucia indes hat inzwischen einen Uni-Professor geheiratet und lebt ebenfalls mit ihm in Christiania. Doch die schlichte und verarmte Herkunft der jungen Frauen ist nicht zu leugnen. Liv wird an der Universität nicht ernst genommen und einige Händler versuchen ihre Naivität auszunutzen.

Aber Liv gibt nicht auf und kommt ihrem Traum – einen Uni-Abschluss – immer näher. Aber ihr Wille wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt.

Mein Fazit:

Eine wunderbare Geschichte um zwei unterschiedliche Frauen vor der rauen und harten Kulisse Norwegens, das Land der Fjorde!

Liv und Lucia werden in der gleichen Nacht – der Lucianacht (13. Dezember) kurz vor der Jahrhundertwende aus Säuglinge ausgesetzt – in der Kleidung der Samen. Niemand weiß, wie die Kinder auf die Insel Smøla gekommen sind und wer die Mutter bzw. Eltern sind. Auf der Insel gab es zu der Zeit keine Schwangere. Die Spuren im Schnee führen zum Meer und da verlieren sie sich. Die beiden Mädchen wissen von Anfang an um ihr Schicksal und fühlen sich dadurch als Schwestern, obwohl es dafür keinen Beweis gibt!

Den Mädchen wird schon früh eingebläut, wie die Welt ihr Schicksal sieht. Als spätere Hausfrau, Mutter und dann noch Pflegerin der Alten. Lucia bereitet sich auf dieses Schicksal vor, möchte schon bald heiraten und ein Leben als angesehene Ehefrau und Mutter führen. Liv hingegen sieht sich gar nicht in dieser Rolle. Sie möchte die Welt entdecken, forschen und alles lernen, was es über das Meer und die Raben zu lernen gibt. Ihre Umgebung unterstützt sie auch in dem Bestreben. Aber die Zeit in Christiania (später Oslo) erweist sich an beide junge Frauen als große Herausforderung, gesellschaftlich, persönlich und auch wissenschaftlich.

Ines Thorn hat eine wunderbare Geschichte erzählt von zwei starken Frauen! Es ist die Zeit der Umwälzungen, politisch, gesellschaftlich und auch wissenschaftlich. Frauen hatten nicht zu studieren. Doch Liv wollte sich diesen Konventionen nicht beugen und kämpfte auf ihre Art mit den starren Regeln. Ich habe mich von der ersten Seite an sehr wohl in der Geschichte gefühlt, obwohl deutlich wird, dass das Leben auf der Insel und auch später in der Stadt für die Mädchen sehr hart und entbehrungsreich war. Aber ich habe keinen Zweifel, dass es damals so war!

Zugleich gibt es auch wieder Themen, die man vorher nicht kannte und auf die man neugierig schaut. Skandinavien hat auch ein indigenes Volk: die Samen. Ein Blick darauf lohnt sich, man lernt nie aus. Der Roman macht den Eindruck, gut recherchiert zu sein. Auch tauchen dort Namen wie der Polarforscher Fridtjof Nansen oder der Unternehmer Alfred Nobel auf. Persönlichkeiten, die tatsächlich existiert haben und die teilweise bis heute auf die Menschheit wirken!

Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch und ich freue mich auf die Fortsetzung, wo es dann um „Lucias Entscheidung“ geht. Diese Geschichte erhält fünf Sterne und eine klare Lese-Empfehlung.

Veröffentlicht am 24.05.25!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert