
Hallo liebe Bücherfreunde,
auf Kiras kleine Leseecke gibt eine schöne Mitmach-Aktion, angelehnt an “Gemeinsam Lesen”. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, geht es ums Lesen und seine eigenen Eindrücke 🙂 Und da mache ich gerne wieder mit.
Aktuelles Buch des Bücherwurms?
In Moment lese ich das Rezie-Exemplar “Nirgendwann – Plan B war auch Mist” von Mac Conin.
Worum geht es in dem Buch?
von Kontrabande Verlag:
Jo steht vor dem Nichts: kein Geld, kein Job, bald keine Wohnung. Als ihr Chef zu weit geht, zieht sie die Reißleine – doch der Preis ist hoch. In einer Stadt, die keine Rücksicht nimmt.
Sie kämpft sich mit Trotz, trockenem Humor und der Hilfe eines alten Mannes durch die täglichen Zumutungen des Großstadtlebens.
Zwischen Grapschern, Schulden und der Hoffnung auf ein anderes Leben stellt sich eine Frage: Wie tief kann man fallen – und wann beginnt der Weg zurück?
Kein Liebesroman, aber über Selbstachtung, klare Ansagen und den Mut, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Auf welcher Seite bist du gerade? | 232 (58%/ eBook) |
Der erste Satz der aktuellen Seite? |
Auf der Fahrt nach Hause sprachen sie kein Wort.
|
Und deine Meinung bisher dazu?
Ich habe das Buch schon über die Hälfte durch und die eine oder andere Stelle hat mich durchaus zum Nachdenken gebracht. Da gibt es Kapitel, in denen ein Kiosk -auch Büdchen genannt- über seine Beobachtungen in dem Viertel in Köln berichtet. Und diese beschreiben ziemlich genau die heutige Gesellschaft – sogar ziemlich schonungslos. Das beeindruckt mich schon.
Jo ist eigentlich eine sympathische Figur, die ein wenig an sich selbst gescheitert ist. Ich kann sie gut verstehen, mit 18 Jahren bin ich selbst von zu Hause weg – ohne Geld, ohne Job, aber wenigstens mit einer Bleibe. Da kommen schon mal Erinnerungen hoch – gute und weniger gute!
Welches Buch liest oder hörst Du gerade?
Liebe Grüße, Elke!
Huhu Elke 🙂
Gesehen habe ich das Buch auf jeden Fall schon mal … aber tatsächlich nie näher angeschaut. Das hat sich jetzt geändert und es klingt nach einer interessanten Geschichte. Das merke ich mir auf jeden Fall mal. Ich wünsche dir noch gute Lesestunden 🙂
Lieben Gruß
Andrea
Hallo liebe Andrea,
vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar!
Ich habe jetzt gut 2/3 des Buches durch und es hat viele interessante Aspekte. Zumindest stimmt es einen etwas nachdenklich, das gebe ich gerne zu 🙂 Mal schauen, wie die letzten 30% sind!
Nun werde ich auf Stöberrunde gehen, viele liebe Grüße, Elke!
Hallo Elke,
meine Schwester musste den Schimmelreiter damals in der Schule lesen, ich nicht. 😀 Aber ja, es ist nicht so einfach zu lesen, weil es sprachlich doch anders ist, als ich es gewohnt bin, und dann sind da ja noch die ganzen norddeutschen Begriffe, die ich nicht kenne. 😀
Dein aktuelles Buch kenne ich nicht, aber es hört sich sehr interessant an, vor allem das mit den Kapiteln aus der Sicht des Büdchens. Köln ist meine Heimatstadt. Das ist ein weiterer Punkt, warum ich das Buch interessant finde. 🙂
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette,
vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar 🙂
Ah, Du kommst aus Köln und kennst die “Büdchen”. Bei uns in Hannover werden sie ganz schnöde Kiosk genannt! Das Buch ist in der Tat interessant, ich konnte es gestern auslesen. Als Kölnerin könnte es für Dich wie nach Hause kommen sein.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Elke!
Hallo Elke,
dein aktuelles Buch habe ich noch nie gesehen. Ich glaube, wir haben auch eher einen unterschiedlichen Lesegeschmack. Ich freue mich aber, dass dich dein Buch schon beeindruckt. Du bist ja auch schon recht weit und ich glaube, letztendlich wird dein Fazit ja gut ausfallen 🙂
Hab eine schöne Lesewoche!
Liebe Grüße
Charleen
Hallo Charleene,
vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar!
Das Buch habe ich gestern ausgelesen. Es ist überwiegend positiv, ja, es ist mal eine erfrischend andere Geschichte, wenn auch mit traurigem Hintergrund. Aber dazu dann mehr in der Rezie nächste Woche!
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Elke!
Hallo liebe Elke,
ich muss ja zugeben, dass mir das Buch bis eben noch gar nichts gesagt hat. Der Titel allein hat mich aber direkt neugierig gemacht. Es hört sich aber auch nach keiner einfachen Lektüre an. Eher nach tiefgründigen und bewegenden Textstellen. Dein Eindruck macht zusätzlich neugierig. Ich glaube, da muss ich mal in die Leseprobe hineinlesen. Danke für die interessante Buchvorstellung und deinen Einblick. <3
Liebe Grüße
Leni
Hallo Leni,
vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar!
Vielleicht hast Du ja Lust, den Roman mal zu lesen. Er ist zumindest sehr interessant und einige Dinge stimmen mich doch nachdenklich!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Elke!