Hallo liebe Bücherfreunde,
auch der Juni ist irgendwie rasent schnell vorbei gegangen. Aber inzwischen haben wir Sommer, wenn auch manchmal zu viel davon! Ach, man hat doch immer was zu meckern 🙂
Gelesen habe ich auch wie verrückt, denn es trudelten ordentlich Bücher ein. War alles ein bisschen anders geplant, aber nun gut! Hier folgen nun meine gelesenen Bücher im Überblick:
- NEU: „Der Alchemist“ von Paulo Coelho [Belletristik] – Taschenbuch – 174 Seiten – Fünf Sterne – Eine Geschichte voller Weisheiten – universell und über alle Schranken hinweg.
- NEU: „Am schönsten Tag“ von Danielle Steel [Lovestory] – Taschenbuch – 303 Seiten – Drei Sterne – Leider wurden meine Erwartungen enttäuscht, es gibt keinen echten Spannungsbogen und vieles ist altbekannt!
- „Die Liebe des Highlanders“ von Karen Marie Moning (4. Teil der Highlander-Saga) [Lovestory] – Hardcover – 448 Seiten – Vier Sterne – Sehr schlüpfrig, hitzig und witzig – ein typischer Highlander-Liebesroman eben!
- NEU: „Wir schreiben unsere Namen in den Wind“ von Jodi Picolut [Belletristik] – Taschenbuch – 605 Seiten – Viereinhalb Sterne – Zwei intensive Geschichten – geschickt miteinander verknüpft – über das Theater und viele Fragen zu Shakespeare – stellenweise etwas langatmig!
- NEU: „Evas verlorene Jahre“ von Annette Hennig (1. Teil der Schwartz & Roth-Reihe) [Belletristik] – eBook – 488 Seiten – Drei Sterne – Ich hatte eindeutig eine andere Geschichte erwartet und bin schon enttäuscht!
- NEU: „Sonnenwende“ von Anja Jonuleit (2. Teil der Kaiserwald-Reihe) [Belletristik] – Taschenbuch – 335 Seiten – Vier Sterne – Sehr verwirrend, offensichtlich ist der erste Band dieser Geschichte doch sehr wichtig, um den zweiten Band zu verstehen!
- NEU: „Nirgendwann – Plan B war auch Mist“ von Mac Conin [Belletristik] – eBook – 232 Seiten (von 403 Seiten) – wird weitergelesen!
Mein Highlight in diesem Monat war eindeutig “Wir schreiben unsere Namen in den Wind” von Jodi Picoult. Trotz kleiner Längen hat mich die Geschichte um die Macht der Worte und die Rolle der Frauen in jeder Hinsicht berührt! Auch jetzt noch ein paar Wochen nach dem Lesen gleiten meine Gedanken hin und wieder zu dieser Geschichte!
Insgesamt bin ich mit der Ausbeute im Juni ganz zufrieden. Es hätte schlimmer kommen können! Enttäuscht war ich von meinen bisherigen Lieblingsautorinnen Danielle Steel und Annette Hennig. Womöglich hat sich mein Anspruch etwas verändert! Die Autoren-Seiten habe ich aktualisiert und die übrigen werden demnächst auch noch folgen!
In meiner Lesehimmel-Challenge habe ich mir 45 Punkte erlesen 🙂 Somit sind nach einem halben Jahr 240 Punkte auf meinem Konto 😀 Das ich bis jetzt solange durchgehalten habe, ist auch schon ein Erfolg! Auf meinem SuB gab es viel Bewegung, letztendlich hat es geendet, wie es begonnen wurde: mit 78 Titeln!
Da ich Anfang des Monats krank war und ein bisschen Zeit hatte, bin ich mal meine offenen Buch-Serien durchgegangen. Entsetzt stellte ich fest, dass so viele noch offen sind – die meisten möchte ich auch beenden. Daher habe ich ein System entwickelt, um wenigstens mehr Serien-Bücher zu lesen und dabei auch noch die eine oder andere Serie abzuschließen! Deshalb werde ich in den nächsten Monaten sehr viele Serien-Bücher lesen.
Und nach einer spontanen Eingebung habe ich die Film-Ecke wieder aktiviert. Nicht mit ganz so viel Elan wie bei den Büchern, aber ich kümmere mich zumindest wieder darum und habe auch schon zwei Filme im Juni gesehen:
- „Die Fotografin“ [Wahre Geschichte] – per Streaming gesehen
- „Die Mittagsfrau“ [Drama] nach Julia Franck – im TV gesehen
Das sind ja eine ganze Menge Infos für den Juni! Ich bin auf den Urlaubsmonat Juli gespannt. Die Ferien haben in Niedersachsen schon begonnen und es ist in Hannover etwas entspannter geworden. Der nächste Rückblick kommt etwas später im August, aber mit hoffentlich vielen gelesenen Büchern!
Ich wünsche allen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, bis bald und liebe Grüße, Eure Elke 🙂