Mein Kind ist erst 18 Monate alt und bereits eine Leseratte. Ich bin ja so was von stolz darauf, das er wenigstens eine Eigenschaft von mir geerbt hat. Schon weit vor dem ersten Geburtstag gab es Knisterbuch, Stoffbuch und ähnliches, was immer wieder intensiv und ausgiebig bestaunt wurde. Dann irgendwann kristallisierten sich die ersten Lieblingsbücher heraus.
“Kälbchen auf der Wiese” (ISBN: 1445417871)
Dieses Buch hat der Kleine verschlungen. Immer wieder und wieder wollte er das Buch lesen. Kälbchen, sehr liebevoll gezeichnet, steht mit der Mama auf der Weide und will nun spielen gehen, trifft dabei drei neue Freunde. Eine sehr kurze Geschichte, aber mit liebevollen Bildern ausgeschmückt und in kurzen, schönen und sich reimenden Sätzen erzählt.
Am Anfang haben wir dem Kleinen natürlich nur die Bilder beschrieben, was wir so da sehen. Inzwischen hört er auch schon mal geduldig zu, wenn wir ihm die kurzen Texte dazu vorlesen.
“Moritz hat Glück” (ISBN: 3896003429)
Dieses Buch hat Finn irgendwann Anfang diesen Jahres von Verwandten geschenkt bekommen. Dort geht es um Moritz, dem kleinen Hasen, der plötzlich von seiner Familie getrennt wird und sich nun auf die Suche nach ihr machen muss. Dabei erlebt er allerlei Abenteuer.
Auch hier sind die Bilder schön gezeichnet, aber der Text ist schon etwas länger. Noch ist der Text zu lang, um ausdauernd zuzuhören. Aber immer wieder holt er das Buch hervor und möchte sich mit uns die Bilder ansehen. In all der Zeit ein wahrer Dauerbrenner …
“Ich weiß, wie das heißt! – Baustelle” (ISBN: 3785552815)
Wir haben schon oft gesagt, das Finn ein kleiner Baumeister wird. Egal wo die Baustelle sich befindet, er könnte dort stundenlang verweilen und sich Bagger, Kipplaster, Kräne und was weiß ich stundenlang anschauen – solange sie nicht zu nahe kommen. Dieses Buch hat er auch schon vor seinem ersten Geburtstag bekommen und liest immer wieder gerne darin.
Ein Wimmelposter war auch drin, das hat an der Wand leider nicht lange gelebt. Wir hätten es einrahmen sollen, damit wir noch länger was von haben. Wir haben aus dieser Reihe noch das Buch zu “Feuerwehr”, aber das ist nicht ganz so interessant, vielleicht, weil er im Alltag nicht allzu oft damit in Berührung kommt. „Mein Kind, die Leseratte 1.0“ weiterlesen