von argon Verlag: Das Sanktuarium ist untergegangen, aber die bibliomantische Welt wird von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann, und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit?
Von amazon.de: “Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.” Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort, dem Sanktuarium, aus herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen dabei auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.
Die 15jährige Furia lebt mit ihrem Bruder Pip und dem Vater Tiberius zurückgezogen auf einem englischen Landgut. Und das hat auch einen Grund, weshalb sie abgeschirmt leben. Denn Furia stammt von einer mächtigen Familie, die vor 200 Jahren aus Deutschland fliehen musste und sich seither verstecken muss. Tiberius Fairfax ist ein Bibliomant, er besitzt die Magie die Bücher und Furia hat seine Gabe geerbt.
Doch es stehen stürmische Zeiten bevor. Ein Autor namens Siebenstern, dem Furia aus persönlichen Gründen sehr zugetan ist, hat einen Fluch auf die Bücher gelegt: Er hat leere Bücher in Bibliotheken auf der ganzen Welt verteilt, die jedoch magisch sind. Sie haben den Fluch der Entschreibung. Eigentlich ist es eine Legende, aber Tiberius hat schon einige Bücher von Siebenstern ausfindig gemacht, die tatsächlich verflucht waren und sie entsprechend vernichtet. Alle Bibliomanten fürchten sich vor der Entschreibung, bedeutet es doch, das es dann keine Bücher und demzufolge auch keine Geschichten mehr gibt. „Kai Meyer: Die Seiten der Welt“ weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis auf dieser Seite zu optimieren. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptieren!
Cookie Einstellungen
Cookie
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu optimieren, während Sie durch die Website navigieren.Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.