Hallo Ihr Lieben,
der Februar ist um und es ist mal wieder Zeit, kurz zurück zu schauen. Es war ja ein kurzer Monat – mit allen Höhen und Tiefen. Ich hatte teilweise wenig Zeit zum Lesen oder habe anderes sausen lassen, um ausgiebig lesen zu können. Auch ein Kino-Besuch war mal wieder drin. Nach der langen Abstinenz war es ein sehr schöner nachmittag.
Hier sind erst einmal meine gelesenen Bücher im Überblick:
- P. Cornwell: Die Dämonen ruhen nicht (12. Teil der Kay Scarpetta-Reihe) – Taschenbuch – 399 Seiten (von 477 Seiten) – Drei Sterne – Stil-Wechsel, Auferstehung eines Toten und viele Handlungsstränge – der bislang schlechteste Kay Scarpetta-Roman!
- K. M. Moning: Im Bann des Vampirs (1. Teil der Fever-Reihe) – Taschenbuch – 362 Seiten – Drei Sterne – Es begann stark, aber dann flaute es ab. Ende war dramatisch, aber Verwirrung bleibt!
- S. Gregg: Mein schlimmster schönster Sommer – Rezie-Exemplar/ Taschenbuch – 290 Seiten – Fünf Sterne – Eine bezaubernde Geschichte über Spontanität, Fühlen und Leben!
- A. Hennig: Das Geheimnis der Uhr (2. Teil der Und immer war es Liebe-Reihe) – eBook – 280 Seiten – Drei Sterne – Eine vorhersehbare Geschichte, die zwar spannend ist, aber die Atmosphäre nicht so ganz einfangen konnte.
- Á. Doñate: Der schönste Grund, Briefe zu schreiben – Hardcover – 397 Seiten – Fünf Sterne – Eine zauberhafte Geschichte um Liebe und Freundschaft, ohne kitschig dabei zu wirken.
- I. Lorentz: Das wilde Land (3. Teil der Auswanderer-Saga) – Taschenbuch – 62 Seiten (von 569 Seiten) – wird weitergelesen!