Momentaufnahme eines Bücherwurms [#26]

Copyright by Kiras kleine Leseecke

Hallo liebe Bücherfreunde,

auf Kiras kleine Leseecke gibt eine schöne Mitmach-Aktion, angelehnt an “Gemeinsam Lesen”. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, geht es ums Lesen und seine eigenen Eindrücke 🙂 Und da mache ich gerne wieder mit.

Aktuelles Buch des Bücherwurms?

In Moment lese ich noch immer das Rezie-Exemplar “Wir schreiben unsere Namen in den Wind” von Jodi Picoult.

Worum geht es in dem Buch?

von Penguin Verlag:

England im frühen 17. Jahrhundert: Emilia Bassano liebt das Schreiben, doch als Frau hat sie keine eigene Stimme. Nur für einen hohen Preis kann sie ihre Geschichten heimlich auf die Bühne bringen: Sie muss einen Mann finden, der sich als Autor ihrer Werke ausgibt. Und dieser ist niemand anders als Englands berühmtester Dramatiker: William Shakespeare.

New York in der Gegenwart: Melina Green ist fest entschlossen, ihr Theaterstück zu veröffentlichen, inspiriert vom Leben ihrer Vorfahrin Emilia Bassano. Auch vierhundert Jahre später wird die Stimme einer Frau immer noch nicht so gehört wie die eines Mannes. Doch wie weit kann Melina gehen, um ihren Traum zu verwirklichen?

„Momentaufnahme eines Bücherwurms [#26]“ weiterlesen

Wolkengeflüster [#79] – 24/25

Hallo liebe Bücherfreunde,

es ist mal wieder Zeit für ein Wolkengeflüster.

Wie war Eure Woche? Ich bin dann nach dem Pfingstwochenende wieder zur Arbeit und musste alles nachholen, was liegen geblieben war. Da schon bald die Ferien in Hannover beginnen und auch unser Urlaub sich nähert, war es kontraproduktiv. Nun muss ich die letzten fünf Wochen ordentlich reinhauen, damit ich im Juli ohne Kopfzerbrechen in den Urlaub starten kann. Ansonsten habe ich wieder mit Sport begonnen und das tut mir nach den 10 Tagen Zwangspause sehr gut 🙂

Seit Dienstag lese ich “Wir schreiben unsere Namen in den Wind” von Jodi Picoult – ihr neuestes Werk. Der C.Bertelsmann-Verlag hat es mir freundlicherweise als Rezie-Exemplar zur Verfügung gestellt und ich bin auch schon bei Seite 189. Es geht Theater, um Dichtkunst und darum, das Frauen auch heute nicht die Anerkennung erhalten, die ihnen gebührt. Und es geht auch um die Frage, ob William Shakespeare seine Dramen und Sonetten tatsächlich selbst geschreiben hat oder sie schreiben ließ – womöglich von einer Frau? Zwei Erzählstränge ziehen einen in den Bann und ich hoffe, ich schaffe am Wochenende gut was, in der Woche komme ich nicht immer so weit, da der Alltag mich ordentlich auspowert.

Was lest Ihr gerade? Was ist besonders spannend an Eurer Lektüre?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Elke.

Momentaufnahme eines Bücherwurms [#25]

Copyright by Kiras kleine Leseecke

Hallo liebe Bücherfreunde,

auf Kiras kleine Leseecke gibt eine schöne Mitmach-Aktion, angelehnt an “Gemeinsam Lesen”. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, geht es ums Lesen und seine eigenen Eindrücke 🙂 Und da mache ich gerne wieder mit.

Aktuelles Buch des Bücherwurms?

In Moment lese ich das Rezie-Exemplar “Wir schreiben unsere Namen in den Wind” von Jodi Picoult.

Worum geht es in dem Buch?

von Penguin Verlag:

England im frühen 17. Jahrhundert: Emilia Bassano liebt das Schreiben, doch als Frau hat sie keine eigene Stimme. Nur für einen hohen Preis kann sie ihre Geschichten heimlich auf die Bühne bringen: Sie muss einen Mann finden, der sich als Autor ihrer Werke ausgibt. Und dieser ist niemand anders als Englands berühmtester Dramatiker: William Shakespeare.

New York in der Gegenwart: Melina Green ist fest entschlossen, ihr Theaterstück zu veröffentlichen, inspiriert vom Leben ihrer Vorfahrin Emilia Bassano. Auch vierhundert Jahre später wird die Stimme einer Frau immer noch nicht so gehört wie die eines Mannes. Doch wie weit kann Melina gehen, um ihren Traum zu verwirklichen?

„Momentaufnahme eines Bücherwurms [#25]“ weiterlesen

Jodi Picoult: Ich wünschte, du wärst hier

Ich wünschte, du wärst hier Book Cover Ich wünschte, du wärst hier
Jodi Picoult
November 2022
Belletristik
Penguin Verlag
411
Taschenbuch
9783328110606
Wish You Were Here
Elfriede Peschel

Inhaltsangabe:

Diana O’Toole hat alles, was sie sich für ihr Leben erträumt hat. Sie arbeitet in ihrem Traumjob bei Sotheby’s und steht kurz vor einer Beförderung. Mit ihrem Freund Finn ist sie sehr glücklich und es scheint, dass er ihr bald einen Antrag machen will. Und eine lange geplante Reise zu den Galapagos-Inseln soll ihr Glück kurz vor ihrem 30.ten Geburtstag perfekt machen.

Im März 2020 jedoch ändert sich das Leben kolossal: Finn kann sie auf der Reise zu den Galapagos-Inseln nicht begleiten. Als Assistenzarzt muss er sich um die vielen Kranken kümmern, die mit dem Corona-Virus infiziert sind. Als Diana auf der Insel Isabela eintrifft, wird der Tourismus geschlossen und sie sitzt nicht nur auf der Insel fest, sondern hat keine Bleibe, weil das Hotel und sämtliche Geschäfte und Restaurants nicht öffnen dürfen. „Jodi Picoult: Ich wünschte, du wärst hier“ weiterlesen

Mein SuB-Zuwachs [#84] – 5/25

Hallo liebe Bücherfreunde,

im Mai hat es -so fühlte es sich zumindest an- Bücher geregnet. Ich hätte gerne die Zeit gehabt, um sie alle gleich zu lesen, aber das klappt ja bekanntermaßen nicht.

Nur ein Buch konnte ich mir diesen Monat aus der Bibo ausleihen. Und das war das eBook zu “Livs Weg” von Ines Thorn. Und da geriet unnötig unter Zeitdruck, weil ich die Ausleih-Zeit auf 14 Tage anstatt auf 3 Wochen gesetzt hatte!

Und dann habe ich natürlich noch meine Wunschliste “abgearbeitet”. Wie ich im Monats-Rückblick für April 2024 schon ankündigte, gibt es gerade eine Hörbuch-Pause. Zwar habe ich “Das Kalendermädchen” von Sebastian Fitzek heruntergeladen, aber hören werde ich es ab Herbst!

Dieses Buch habe ich als Rezie-Exemplar bei HarperCollins angefragt. Trotz der bisher 68 gelesenen Romane von Danielle Steel war man offenbar nicht bereit, mich als echten Danielle Steel-Fan anzuerkennen. Nun denn … ich hoffe, “Am schönsten Tag” wird mir trotzdem ganz gut gefallen 🙂

Und dann erreichten mich noch diese wunderbaren Buch-Seelen 🙂 „Mein SuB-Zuwachs [#84] – 5/25“ weiterlesen