Momentaufnahme eines Bücherwurms [#13]

Copyright by Kiras kleine Leseecke

Hallo liebe Bücherfreunde,

auf Kiras kleine Leseecke gibt eine schöne Mitmach-Aktion, angelehnt an “Gemeinsam Lesen”. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, geht es ums Lesen und seine eigenen Eindrücke 🙂 Und da mache ich gerne wieder mit.

Aktuelles Buch des Bücherwurms?

In Moment lese ich “Salz auf unserer Haut” von Benoîte Groult.

Worum geht es in dem Buch?

von Droemer Knaur:

Die Geschichte einer im Grunde unmöglichen, einzigartigen Liebe: George, die Pariser Intellektuelle, und Gauvin, der bretonische Fischer – Welten trennen die beiden, die Barrieren von Erziehung und Bildung, von Weltanschauung und Geschmack stehen zwischen ihnen. Ein Leben miteinander halten beide für unmöglich. Und doch zieht sie ein Verlangen zueinander, das stärker ist als Vernunft und Konvention, eine Leidenschaft, die, auch als die Liebenden älter und reifer werden, nicht erlischt. Ein Roman voll Zärtlichkeit und Sinnlichkeit, zugleich das Porträt einer freien, selbstständigen Frau, die zu ihren Gefühlen steht.

Auf welcher Seite bist du gerade?  Seite 256
Der erste Satz der aktuellen Seite?
“Du mußt entschuldigen, aber es übersteigt meine Kräfte, morgen noch einmal in die Zauberwelt des Mr. Disney zurückzukehren.”

Und deine Meinung bisher dazu?

Bevor ich dieses Buch auf der Leipziger Buchmesse 2017 kaufte, habe ich lange davor schon den Film dazu gesehen – mit Greta Scacchi und Vincent D’Onofrio. Er ist nicht besonders originell, aber er besticht durch die hervorgearbeiteten Unterschiede der zwei Liebenden. Im Buch werden diese Unterschiede ebenfalls ausgearbeitet – von Anfang an. George ohne “S” erzählt die Geschichte aus ihrer Perspektive, wie alles begann, wie sie sich immer wieder kleine Auszeiten nehmen, gestohlene Zeit, ohne das die Familien was ahnen. Obwohl Gauvain durchaus bereit war, es wenigstens mit einer gemeinsamen Zukunft zu versuchen, ist sie George durchaus klar, dass es nicht funktioniert. Aus einem Fischer, der seine Arbeit liebt und lebt, kann man keinen Schriftsteller machen. Und aus einer Hochschul-Professorin wird eben auch keine Fischersfrau.  Und doch zieht es sie immer wieder zueinander – auch wenn sie bereits älter werden. Die Sprache ist manchmal etwas abgehoben und gestochen, dennoch liest es sich bis jetzt ganz gut, wenn auch gelegentlich mit heißen Ohren 🤭

Welches Buch liest oder hörst Du gerade?

Liebe Grüße, Elke!

4 Gedanken zu „Momentaufnahme eines Bücherwurms [#13]“

  1. Guten Morgen Elke 🙂

    Das Buch sehe ich heute zum ersten Mal und auch von dem Film habe ich bisher noch nicht gehört. Beides fällt aber auch nicht so unbedingt in mein Beuteschema, deswegen ists wohl kaum verwunderlich^^ aber wenn ich mir das Cover so ansehe, hab ich irgendwie ein Bedürfnis nach Urlaub^^
    Ich wünsche dir noch spannende Lesestunden 🙂

    Lieben Gruß
    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      vielen Dank für Deinen Besuch und Kommentar!

      Das Buch erschien erstmals 1988 und war wohl in einigen europäischen Ländern ein Bestseller, nur in Frankreich nicht^^

      Es ist schon sehr speziell und da muss ich ehrlich gestehen, gefällt mir der Film besser – so im Nachhinein 😉

      Werde jetzt mal auf meinen Streifzug gehen und bei Dir beginnen!

      Liebe Grüße, Elke.

  2. Hallo Elke,
    ich kenne dafür keine einzige Graf von Monte Christo-Verfilmung. 🙂 Für mich ist das ganz neu. Deshalb weiß ich auch nicht, was mich erwartet und bin schon sehr gespannt.
    Dein aktuelles Buch oder die Verfilmung dazu kenne ich nicht. Bücher in der Ich-Form mag ich am meisten. Da kann ich mich einfach am besten in den Charakter reinversetzen.
    Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Lesen.
    Liebe Grüße
    Tinette

    1. Hallo Tinette,

      vielen Dank für Dein Besuch und Kommentar!

      Hier gibt es eine Übersicht von einigen Verfilmungen. Ich dachte, ich hätte einige rezensiert. Ist aber nicht so. Gesehen habe ich einige Versionen 🙂

      Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Elke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert